Hakkebakkeskogen in Berlin â die Geschichte von ThorbjĂžrn Egners ist nicht nur ein Klassiker als Kinderbuch sondern auch Vorlage fuÌr die Gestaltung der bilingualen Kita Hucky-Bucky. Die Tiere aus dem Wald von Hakkebakkeskogen sind gute Freunde, eine eingeschworene Gemeinschaft. Eine Miniaturgesellschaft, die nicht nur gemeinsam Abenteuer erlebt, sondern sich auf Basis selbst erarbeiteter Regeln organisiert. Frieden, Sicherheit und Respekt sind die Voraussetzungen damit âdie GroĂen den Kleinen helfen und auch die Kleinen den GroĂen helfen könnenâ. Die Geschichte des Norwegers ThorbjĂžrn Egners, von 1953, spiegelt in ihrer Aussage die pĂ€dagogische Haltung des TrĂ€gers und ist Ausgangspunkt fuÌr die Gestaltung.
Bauherr*in â Nordische Bildungswerkstatt UG
GröĂe â 200 qm fĂŒr 25 Kinder
Leistungen â LPH 1-8, Innenausstattung, AuĂenraum, Förderantrag
Fertigstellung â 11/2019
Ort â Berlin
Fotograf*in â HEJM
Der höhlenartige Charakter der Garderobe wird durch die monochrome Farbgebung verstĂ€rkt und schafft einen geschĂŒtzten Raum in dem der Ăbergang von Zuhause hin zum Kitaalltag leichter fĂ€llt und die Kinder mit Geborgenheit empfangen werden. Die WĂ€nde im Flur sind Spielobjekt: Die Tiere aus Hakkebakkeskogen können an der magnetischen WandflĂ€che frei platziert werden. Die Protagonisten der ErzĂ€hlung, Marten, Bamsefar und Klatremus, bevölkern die Kita als aus Holz gefrĂ€st und farbig geölte Magnettiere.
Im zweiten Gruppenraum erweitert ein Kletterpodest mit HĂ€ngematte den Raum und ermöglicht es den Kindern die Baumkronen zu erklettern. Klettergriffe unterhalb der Hochebene schaffen zusĂ€tzlichen Raum fĂŒr Bewegung. Die Kinder dĂŒrfen sich austoben und können unterschiedliche Perspektiven im Raum einzunehmen. Alle eingesetzten Hölzer sind farbig geölt und bleiben damit in ihrem natĂŒrlichen Charakter erhalten.
Ein zentraler Ort in der Kindergeschichte ist die WaldhĂŒtte, welche in der Kita zur WerkstatthĂŒtte umbenannt wurde. Eine zusĂ€tzliche TĂŒr, angepasst an den kindlichen MaĂstab, verbildlicht einerseits die kleine WaldhĂŒtte und vermittelt den Kindern eine wichtige Botschaft von WertschĂ€tzung und Respekt. Auch die KĂŒche in einem der GruppenrĂ€ume wurde an die Ergonomie der Kinder angepasst â voll ausgestattet mit Backofen und SpĂŒlmaschine, zur selbststĂ€ndigen Nutzung.
Die GruppenrÀume thematisieren den Waldsee mit aufwendig gefertigten Intarsien in Seerosen- Form im Kautschukboden. Ein Matratzenpodest mit integriertem BÀllebad und Rutsche vereint AktivitÀtsbereich mit Ruhezone und kann von den Kindern vielseitig genutzt werden.
Im Badezimmer geht der Bodenbelag in die Wandgestaltung ĂŒber. Kautschuk ersetzt hier den Fliesenspiegel. Wickeleinheiten und Regale aus geöltem Holz, Kautschuk als Boden- und Wandbelag und auch der Spiegel nimmt die Formensprache des Gestaltungskonzept auf.