
Viel Raum fĂŒr Kinder, viel Raum fĂŒr Phantasie. In Berlin Mahlsdorf entstand ein zweigeschossiger Neubau fĂŒr 100 Kinder. Hell, einladend und mit groĂer AuĂenflĂ€che bietet die Kita KiKu Kinderland den Kindern einen geschĂŒtzten Freiraum um selbststĂ€ndig zu entdecken. Ein extrem schmales GrundstĂŒck erzwingt einen langgestreckten Bau der durch den Wechsel von Einschnitten und VorsprĂŒngen gleichzeitig gegliedert und aufgelockert wird. So entstehen die sogenannten Erlebnisnischen â sensorisch, optisch und akustisch erfahrbar.
Bauherr*in â Kinderzentren Kunterbunt
GröĂe â  Kita fĂŒr 100 Kinder
Leistungen â LPH 1-8, Innenausstattung
Fertigstellung â 03/2019
Ort â Berlin
Fotograf*in â HEJM
Die Erlebnisnischen gliedern das GebĂ€ude und bieten, ausgehend vom kindlichen Entdeckergeist, vielseitige Ăberraschungen und Möglichkeiten eigenstĂ€ndig zu forschen, zu beobachten und zu erleben. Eine integrierte BĂŒhne fĂŒr spontane AuffĂŒhrungen, Klanginstallationen fĂŒr die Schulung des Gehörs, groĂflĂ€chige Wandmalerei auf TafelwĂ€nden und Hochbeete fĂŒr Urban Gardening â das GebĂ€ude als Entdeckungsreise. Die Fassade ist nicht nur SchutzhĂŒlle, sondern Erlebniswelt und Angebot an die kindliche Phantasie. Den unterschiedlichen kindlichen BedĂŒrfnissen nach RĂŒckzug, GemeinschaftsaktivitĂ€t oder versunkenem Spiel, können die Kinder selbststĂ€ndig nachkommen und sich ihre ganz persönliche Nische suchen. Farblich sind die Buchten an das Corporate Design des TrĂ€gers angepasst und bilden einen farbenfrohen Kontrast zum zementgrauen Putz.


Die Nischen und VorsprĂŒnge lockern den langen Baukörper auf und fassen ihn zu einer gestalterischen Einheit. Die Einschnitte im Baukörper sind mit einer Holzverschalung aus lasierter LĂ€rche verkleidet und betonen durch den Farbkontrast die Erlebnisnischen. Das gesamte GebĂ€ude ist im Modulbau gefertigt und weist einen hohen qualitativen Standard auf.
Mitten in einem reinen Wohngebiet platziert lĂ€sst die Aneinanderreihung der HĂ€user kaum Raum fĂŒr einen Ort an dem die Menschen zusammenkommen können. Aus diesem Grund wurde der Eingangsbereich der Kita sehr offen konzipiert, die GrundstĂŒcksbegrenzung nach hinten versetzt und der Vorplatz so zu einem öffentlichen Raum. Die flache BegrĂŒnung macht den Platz gut einsehbar und unterstĂŒtzt den freundlichen und aufgeschlossenen Charakter. Der Platz wird zu einem sozialen Treffpunkt.


Die Grenzmauer zum NachbargrundstĂŒck wird durch Abschnitten mit Tafelfarbe unterteilt und erhĂ€lt eine zusĂ€tzliche Nutzung. Kreative Wandmalerei im GroĂformat die der Regen wieder verschwinden lĂ€sst. Teilweise öffentlich zugĂ€nglich, sind die WĂ€nde auch Kommunikationsort fĂŒr Alt und Jung.



Als Pendant zu den kubischen Einschnitten in der Fassade findet sich im Innenraum der Kreis als leitendes Motiv. GroĂe Kreise an den WĂ€nden fĂŒhren durch die Kita und finden sich auch als DurchbrĂŒche und Innenfenster wieder. Die Einschnitte in der Fassade bilden sich im Innenraum ebenfalls als Raumnischen aus. Eine komplett mit Spiegeln ausgekleidete Nische löst die Raumwarhnehmung auf und entfĂŒhrt in unbekannte Dimensionen.
Jeder Gruppe ist ein eigener Farbkanon zugewiesen und erleichtert den Kindern damit die Orientierung und das ZugehörigkeitsgefĂŒhl zu einer Gruppe wird unterstĂŒtzt. Die groĂformatigen Kreise spiegeln sich jeweils an der gegenĂŒberliegenden Wand der GruppenrĂ€ume als Aussparung und lassen die Assoziation eines Gewölbes entstehen â einladend und beschĂŒtzend.



Das Spiel mit Fenstern in unterschiedlichen Höhen, angepasst an die KörpergröĂe der Kinder, lenkt die Aufmerksamkeit auf die kindliche Perspektive. Die VerĂ€nderung des MaĂstabs vermittelt den Kindern mit Hilfe der Architektur Respekt und Anerkennung. Eine wichtige Grundlage fĂŒr eine gesunde und kindgerechte Entwicklung.
Hinter dem GebĂ€ude öffnet sich das GrundstĂŒck zu einem groĂen Garten mit Spielelementen und GrĂŒnflĂ€chen. Das Gestaltungskonzept wird auch im Aussenraum weitergefĂŒhrt. Die kubische Formensprache findet sich in multifunktionale Kletter- und Sitzlandschaften und es bilden sich ĂŒberall kleine Buchten, Ebenen und VorsprĂŒnge aus. Eine Welt fĂŒr Kinder â beschĂŒtzend und frei.