
Der AuĂenraum der Kita KiKu Kinderland in Berlin Mahldorf gliedert sich in zwei Bereiche. Einen öffentlichen Teil vor der Kita und einen rein privaten im hinteren Bereich. Eingebettet in ein reines Wohngebiet ist die Gestaltung des Vorplatzes bewusst offen gehalten. Hinter dem GebĂ€ude öffnet sich der groĂflĂ€chige Garten zu einer Spielwelt unter freiem Himmel.
Bauherr*in â Kinderzentren Kunterbunt
GröĂe â 2387 qm AuĂenraum fĂŒr 1oo Kinder
Leistungen â Freiraumgestaltung
Fertigstellung â 03/2019
Ort â Berlin



Hinter dem Haus öffnet sich eine groĂe AuĂenflĂ€che â eine Spielwelt fĂŒr die Kinder. Angefangen mit kubischen Kletter- und Sitzelementen, welche die Formensprache der Fassade aufgreifen, ĂŒber klassische SpielgerĂ€te und VersteckhĂ€uschen hin zu fest montierten StĂ€mmen, die der Anbringung der eigens angefertigten Sonnensegel dienen. Die Sitz- und Kletterinsel bietet Raum fĂŒr motorische Herausforderungen fĂŒr die Kleinsten, ist aber auch ein Ort fĂŒr die Zusammenkunft von Kindern und pĂ€dagogischen FachkrĂ€ften. ErzĂ€hlen, Vorlesen, Essen, Lernen oder einfach eine Kuscheleinheit abholen. Der AuĂenbereich bietet fĂŒr alle BedĂŒrfnisse etwas. Neben den Spielelementen weist die FreiflĂ€che unterschiedlichste UntergrĂŒnde auf und ist damit physisches Trainingsfeld und Erlebniswelt in einem.


Die GrundstĂŒcksbegrenzung wurde neben das GebĂ€ude zurĂŒckgesetzt und markiert den Weg in den hinteren Teil des Gartens der alleind den Kitakindern vorbehalten ist. Aufgrund des langgezogenen GrundstĂŒck ist der Durchgnag zum Garten schmal doch wird er mit Hilfe der Nischen in der Fassade, Podesten und TafelwĂ€nden an der Grenzmauer gleichfalls zu einem Erlebnis mit vielen Spielmöglichkeiten.
Der Vorplatz ist öffentlich zugĂ€nglich und bildet einen sozialen Treffpunkt fĂŒr das Quartier. Eine flache BegrĂŒnung durch GrĂ€ser und Lavendel lĂ€sst die Sichtachsen frei und unterstĂŒtzt den offenen und einladenden Charakter. Die positive Einbettung der Kita in das Wohngebiet war ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Ein Ort fĂŒr Begegnungen und Austausch zwischen den Generationen â offen, freundlich und kommunikativ.