
Aus einer ehemaligen Shisha-Bar in Berlin Kreuzberg entstanden fantasievoll gestaltete RĂ€ume fĂŒr die Kita Spreesprotten. Die Arbeit der Kita Spreesprotten orientiert sich an dem pĂ€dagogischen Konzept Maria Montessoris. Die wichtigsten Aspekte dabei sind die Möglichkeit zur freien Bewegung im Raum, die BerĂŒcksichtigung unterschiedlicher BedĂŒrfnisse und AktivitĂ€ten, das Lernen ĂŒber Materialien und das selbststĂ€ndige Erkunden der Umgebung. Diese Aspekte flossen in die Gestaltung der RĂ€ume und Objekte ein.
Bauherr*in â Spreesprotten e.V.
GröĂe â 113 qm fĂŒr 18 Kinder
Leistungen â LPH 1-8, Brandschutznachweis
Fertigstellung â 06/2011
Ort â Berlin
Fotograf*in â Udo Meinel
Den Kindern wird das Lernen im und am Raum ermöglicht, Materialienwertigkeiten werden vermittelt, die Wirkung von Farbe genutzt und neue Blickwinkel geschaffen. Durch die Kombination Funktion-Spiel-PĂ€dagogik wird der Raum zum Erzieher. Das notwendige architektonische Detail wird zum Spielelement: Die TĂŒr dient als Tafel, die Heizkörperverkleidung ist zugleich Kletterelement, RuÌckzugsort und Aussichtspunkt. Die Fussleiste wird zur 50m langen Murmelbahn!