Die Kita Tommelise erstreckt sich über 505 Quadratmeter und bietet Platz für 76 Kinder. Der Name „Tommelise“ ist an das bekannte Märchen Däumelinchen angelehnt und spiegelt die liebevolle sowie fantasievolle Atmosphäre der Einrichtung wider, die auch das Gestaltungskonzept maßgeblich prägt. Der Träger nobiwerk / Nordischen Bildungswerkstatt UG legt besonderen Wert auf natürlich materialien und viel Bewegungsraum. Ein besonderes Highlight ist die Rutsche im Spielflur, die den Kindern Spaß und Bewegung innerhalb der Kita ermöglicht. Insgesamt bietet die Kita Tommelise, in dem von Porr geplanten Gebäude, eine naturnahe und inspirierende Umgebung, in der die Kleinen spielerisch lernen und entdecken können.

Bauherr*in — Nordische Bildungswerkstatt UG
Größe — 505 qm für 76 Kinder
Leistungen — Innenausbau
Fertigstellung — 03 / 2020
Ort — Berlin
Planung Gebäude — PORR
Wandbemalung – Polina Soloveichik
Fotograf*in — HEJM

Die Geschichte von H.C. Andersen bietet für das Gestaltungskonzept eine Fülle an Fantasievollen Figuren und Bildern. Die Symbole der Türbeschriftungen beziehen sich auf die Erzählung und so verbindet die Innenraumgestaltung mit den Gruppennamen und dem Leitsystem. Die Wandillustrationen greifen ebenfalls die Geschichte auf und schaffen so eine märchenhafte und kreative Atmosphäre.

Eine große Klettereinheit mit Kletterbaum mit verschiedenen Ebenen prägt das Bild des Gruppenraumes der Kinder über 3 Jahren. Bewegungsmöglichekeiten im Innenraum sind ein wichtiger Teil des Kita-Konzepts. Ergänzt durch eine Schaukel, eine Rutschstange und unterschiedlichen Ebenen können die Kindern hier toben und ausgelassen spielen. Die Materialien in der Kita sind natürlich und in sanften Tönen gehalten, was die Symbolik der Geschichte unterstreicht und eine ruhige, harmonische Umgebung schafft.

Die Flure werden zu erweiterten Spielräumen, die die Kinder zum Entdecken und Spielen einladen. Ein großes Regal bietet nicht nur viel Stauraum, sondern dient gleichzeitig als weiteres Spielelement. Mit einer Rutsche, Verstecken und Gucklöchern wird das Wandregal zu einem spannenden Erlebnis, das die Fantasie der Kinder anregt und für abwechslungsreiche Aktivitäten sorgt.

Die Wandgestaltung und das Leitsystem, basierend auf der Geschichte von Däumelinchen, begleiten die Kinder durch die gesamte Kita. Sie sorgen für eine klare Zonierung und erleichtern die Orientierung, auch für Kinder, die noch nicht lesen können. Sanfte Farben und eine klare Bildsprache sind Gestaltungselement und praktische Orientierungshilfe.

Ergänzend zum Gestaltungskonzept der Innenräume ist auch der Sichtschutz und das CI der Kita im passenden Farbkanon und der Formensprache der Wandgestaltung gehalten. Ein rundes Gesamtbild fördert die Indetifikation der Kinder und Eltern mit der Einrichtung und fördert so zusätzlich ein harmonisches Miteinander.

PLANMATERIAL